Neben der Schulbildung ist eine weiterer Hauptpfeiler der Organisation Tshega’s Outreach Program. Dieses Programm fasst die Projekte zusammen, die außerhalb der Lighthouse Academy das Leben der Menschen in Fobeni Village verbessern sollen. Heute möchte ich Dir einmal die vier Projekte des Outreach Program vorstellen:
Schweineprojekt – Dieses Projekt wurde auf Initiative von Mohau e.V. gestartet und hat eine bessere Versorgung der Einwohner von Fobeni Village zum Ziel. Die Grundidee ist es, dass bedürftige Familien jeweils ein Schweinepaar erhalten, für das sie sorgen müssen. Selbstverständlich werden die Familien in der Anfangsphase hierbei beraten und unterstützt. Die Familien müssen die ersten Ferkel an eine weitere Familie abgeben. Danach gehören die Schweine und deren Nachwuchs ihnen. Gestartet wurde […] mit 5 Schweinepaaren. In kürzester Zeit wurden von den beteiligten Familien Ställe gebaut und es gab auch bald die ersten Ferkel. Inzwischen gibt es 9 Familien, die vom Schweineprojekt profitieren und die Ferkel auch wie vereinbart an andere Familien weitergeben. Ein schönes Beispiel dafür, wie „Hilfe zur Selbsthilfe“ funktionieren kann.
(Quelle: www.mohau.com)
Basic Needs Program – Wöchentlich werden die bedürftigsten Familien des Ortes mit den grundlegendsten Sachen wie z.B. Nahrungsmittelpaketen, Hygieneartikeln und Medikamenten versorgt. Die liebe Milly ist verantwortlich für die Projekte des Outreach Program. Sie wohnt schon lange in Fobeni und weiß genau, welcher Familie es woran mangelt und koordiniert die Auslieferungen entsprechend.
OVC (Orphans and vulnerable children – Program / Waisen und verletzbare Kinder – Programm) – Jedes zehnte Kind der Lighthouse Academy wird von Tshega selbst gesponsert. Die Organisation übernimmt somit die Schulgebühren und alle anderen mit dem Schulbesuch verbunden Kosten für die „schwächsten“ Kinder.
Suppenküche/Hausaufgabenbetreuung – Von Montag bis Freitag werden mittags täglich etwa vierzig Kinder mit Nahrungsmitteln verpflegt und bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Keines dieser Kinder geht zur Lighthouse Academy, sondern auf öffentliche Schulen, die ihrem Bildungsauftrag nur ungenügend nachkommen. Mit diesem Programm versucht man unter anderem die Bildungslücken dieser Kinder nicht zu groß werden zu lassen.
Mit Milly und Sandy mache ich mich auf, Lebensmittel und benötigte Gebrauchsgegenstände für die Outreach Projekte zu besorgen. Neben 4 neuen Tischen für die Suppenküche, besorgen wir außerdem neues Geschirr, Schulsachen für die Hausaufgabenhilfe und Lebensmittel für die nächsten Tage im Gesamtwert von knapp 5.000 Rand (etwas über € 300,-). Weitere 4.000 Rand (knapp € 250,-) werden Milly für Lebensmitteleinkäufe für das restliche Jahr überlassen. Milly, nun habe ich auch live gesehen, wie effektiv und verantwortungsbewusst Du einkaufst und freue mich, dass ich Dir mit meinen Freunden und meiner Familie einen guten finanziellen Puffer bis ins nächste Jahr verschaffen konnte.
Zwei Mal die Woche haben auch Volontäre die Möglichkeit bei der Suppenküche/ Hausaufgabenbetreuung mitzuhelfen und natürlich auch ein wenig mit den Kleinen zu toben. Und ausgerechnet diese Woche findet der jährlich durchgeführte Spieletag mit den Kiddies statt. In der örtlichen Kirche versammeln wir die Zwerge, führen einen Sketch auf, lernen mit ihnen Tanzchoreografien, bemalen sie und uns mit bunten Farben und spielen „Reise nach Jerusalem“. Als Dankeschön führen die Kinder am Ende ein kurzweiliges Schauspiel, welches sie mit der Frau des Pastors einstudiert haben, auf. Jeder der letzten Tage war wunderschön, muss ich sagen, doch am gestrigen Samstag verspüre ich noch einen Hauch mehr positiver Energie. Ein weiterer Moment, der mich emotional tief berührt. Die Dankbarkeit und Freude der Kleinen zu sehen, verschafft mir mal wieder einen Kloß im Hals. Und jetzt, beim Verfassen dieser Zeilen, spüre ich ihn erneut. Ich schließe an dieser Stelle besser wieder ab…
Peace!
Schreibe einen Kommentar